Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
zum Klicken
Klickvinyl
Klickvinyl ist eine besonders beliebte Form der Vinyl-Designböden. Und dies aus gutem Grund. Klickvinyl ist ein Bodenbelag mit einer stilvollen Optik und einer beeindruckenden Funktionalität – Eigenschaften, die den Designboden zu einem Alleskönner in der Bodengestaltung machen.
Klickvinyl von Munich Floor
Vinylböden gibt es schon seit 52 Jahren. Klickvinyl ist allerdings eine moderne Art von Vinyl-Designboden. Das Vorbild von Klickvinyl ist Laminat. Dessen einfache Verlegeart durch das Klicksystem in Kombination mit dem strapazierfähigen Vinyl ergaben letztendlich den Klickvinyl-Designboden. Daher wird dieser auch gerne als Vinyl-Laminat bezeichnet. Die gelungene Kombination erlaubte es dem Klickvinyl, sich gegenüber anderen Bodenbelägen erfolgreich durchzusetzen.
Arten von Klickvinylflooring
Eines haben alle Arten von Klickvinylböden gemeinsam – das einfache Verlegen mithilfe des Klicksystems. Durch das Einrasten der einzelnen Planken erhalten Sie einen fugenfreien Bodenbelag, der sowohl für Wohn- als auch für Feuchträume wie Küche und Bad bestens geeignet ist. In unserem Online-Shop finden Sie Klickvinyl in unterschiedlichen Designs:- Klickvinyl Holzoptik
- Klickvinyl Fliesenoptik
- Klickvinyl Steinoptik
Vor- und Nachteile von Klickvinyl
Klickvinyl bringt eine Menge Vorteile mit sich, hat aber natürlich wie jeder andere Bodenbelag auch einige wenige Schwächen:
Vorteile von Klickvinyl













Nachteile von Klickvinyl



- Es sieht mit seiner Holzoptik fast so gut aus, wie echtes Parkett, ist aber langlebiger und günstiger. Obendrein muss es im Gegensatz zu Parkett weder geölt, lackiert noch anderweitig behandelt werden.
- Ein Vinylboden ähnelt sehr dem Laminat, ist aber resistenter gegen Feuchtigkeit und bietet zudem im Gegensatz zu Laminat eine natürliche Trittschalldämmung. Auch ist es durch seine strapazierfähige Beschichtung nicht so empfindlich, wie Laminatboden.
- Im Badezimmer steht Klickvinyl einem gefliesten Boden in nichts nach, fühlt sich aber deutlich angenehmer an nackten Füßen an und reagiert weniger empfindlich.